Schwedt/Oder
Es gibt viele Gründe, Schwedt/Oder zu besuchen: Vor den Toren der Stadt erstreckt sich die reizvolle Flussniederung des unteren Odertals, die als einziger Nationalpark Brandenburgs unter Schutz gestellt wurde. Der Nationalpark Unteres Odertal ist zu jeder Jahreszeit vor allem für Radtouristen und Wanderer interessant. Das Nationalparkhaus im Ortsteil Criewen hat sich in den vergangenen Jahren zu einem beliebten Ausflugsziel entwickelt.
Von besonderem Reiz ist die Lage Schwedts direkt am Wasser. Am Bollwerk der gestalteten Uferpromenade machen Flusskreuzfahrtschiffe Station. Einen regen Zuspruch haben auch die Wassersportzentren direkt an der Hohensaaten-Friedrichsthaler-Wasserstraße.
Der Oder-Neiße-Radweg verläuft durch Schwedt/Oder. Die Stadt Schwedt/Oder blickt auf eine lange Geschichte zurück, präsentiert sich aber im modernen Outfit. Dennoch befinden sich im Zentrum der Schwedter Altstadt noch bedeutende Denkmale, wie die Stadtkirche St. Katharinen, der Berlischky-Pavillon und das ehemalige jüdische Ritualbad. Nach 1871 entstanden die katholische Kirche, das Amtsgericht und die ehemalige Hahnsche Seifenfabrik.
Eine Vielzahl von Freizeitangeboten verspricht den Schwedtern und ihren Gästen Abwechslung und Entspannung. Sehr beliebt in der gesamten Region und darüber hinaus sind die Uckermärkischen Bühnen Schwedt. Mit interessanten Ausstellungen hält die Galerie am Kietz stets einen Kunstgenuss bereit. Empfehlenswert ist auch ein Besuch des Schwedter Stadtmuseums und des Tabakmuseums im Ortsteil Vierraden.
Weitere Möglichkeiten der Freizeitgestaltung bieten das FilmforUM, das Freizeit- und Erlebnisbad AquariUM, Fahrrad- und Bootsverleih. Das Oder-Center ist das größte Einkaufszentrum in der Uckermark und lockt mit einem bunten Mix an Geschäften seine Kundschaft.