Gewässer

Altwasser

Altwasser sind durch natürliche Vorgänge oder zur Gewässerkorrektur abgetrennte Arme eines Flusses, die dadurch zu stehenden Gewässern geworden sind.

Fließgewässer

Die Oder mit ihren naturnahen Flussabschnitten zählt zu den bedeutendsten Fließgewässern Brandenburgs. Sie bietet Tieren und Pflanzen viele verschiedene Lebensräume: den Grund, das Freiwasser, den Uferbereich und die Wasseroberfläche. Das Nährstoffangebot ist reichlich. Als typischer langsam fließender Niederungsfluss wird die Oder von ausgedehnten Uferröhrichten und Auwäldern begleitet, die ebenfalls von einer reichhaltigen Tier- und Pflanzenwelt besiedelt sind.

Stillgewässer

Zu den wertvollen Lebensräumen im Nationalpark zählen die Altarme in den Poldern der Oderniederung. Der Nährstoffreichtum dieser oft flachen Gewässer führt zu einem großen Artenreichtum. Oft wachsen an den Ufern auffällig blühende Pflanzen, wie die Schwanenblume oder die Wasserschwertlilie. Im Winterhalbjahr, bei hohen Wasserständen der Oder, werden die Altarme wieder in das Fließgewässersystem eingebunden und unterliegen damit einer gewissen Dynamik. Besonders zahlreich ist dann die Vogelwelt mit vielen Wintergästen.