Dorfkirche Kunow
Kunow, nordwestlich von Schwedt gelegen, besitzt mit seiner Dorfkirche ein wertvolles Denkmal der Baugeschichte. Wie viele Dorfkirchen der Uckermark entstand sie im 13. Jahrhundert und bot etwa 250 Personen Platz. Der Altar mit einem großformatigen Bild in seinem Innern, eine Kopie nach Rubens, wurde 1719 aufgestellt.
Der Taufengel stammt ebenfalls aus dieser Zeit und ist eine Arbeit des Mohriner Bildhauers Hattenkerel. Das regionalgeschichtlich wertvolle Kirchengestühl entstand um 1729 und enthält insgesamt 61 emblemhaft ausgemalte Bildfelder mit belehrendem und zum Teil tröstendem Inhalt.
Die Art der Malerei verweist auf den Pietismus des 18. Jahrhunderts, der in jener Zeit in der Uckermark viele Anhänger gefunden hatte und weit verbreitet war.