Naturschutzgebiet Gartzer Schrey und Geesower Hügel

Gartzer Schrey....


Der Gartzer Schrey befindet sich etwa zwei km nördlich von Gartz (Oder). 1967 wurde er unter Schutz gestellt. Vom Kroatenberg aus hat man einen weiten Blick in die Oderniederung, die nur noch wenige Kilometer von der Odermündung entfernt ist. Bis spät in die dreißiger Jahre hinein gab es hier gut florierende Ausflugsgaststätten.

 

Heute führt ein Wanderweg durch das Gebiet. Woher sein Name stammt, deutet eine uckermärkische Sage an: Die im 30-jährigen Krieg an dieser Stelle von Schweden ins kalte Wasser der Oder getriebenen Kaiserlichen sollen so laut geschrien haben, dass man es bis nach Gartz hören konnte. Zu Ostern ist der Gartzer Schrey ein beliebtes Ausflugsziel. Hier findet das traditionelle „Eiertrudeln“ statt.

 

Naturschutzgebiet Geesower Hügel...


Die Bemühungen um den Schutz der heimischen Natur reichen über fünfzig Jahre zurück. Während anfangs der Schutz einzelner Tier- und Pflanzenarten im Mittelpunkt stand, gewann später der Schutz von Lebensräumen zu-
nehmend an Bedeutung.

Die Trockenhänge des Naturschutzgebietes Geesower Hügel stehen seit 1932 unter Schutz, gehören aber nicht mehr zum Gebiet des Nationalparks Unteres Odertal. Wegen der geringen Niederschlagsmengen haben hier Vertreter der Steppenvegetation, wie das Federgras, ihr nördlichstes Vorkommen.

Hier blühen botanische Kostbarkeiten, wie das dreizähnige Knabenkraut, der Kreuzenzian, Sand- und Pechnelken und die Türkenbundlilie....

 

Naturschutzgebiet Silberberge...


Die Gartzer Silberberge sind 1984 zum Naturschutzgebiet erklärt worden. Das Gelände liegt auf den Ausläufern einer Grundmoräne. Die Gartzer Silberberge beherbergen ein bedeutendendes Vorkommen, den Blauschillergras-Rasen. Dieser Verband kommt auf subkontinental getönten, kalkreichen und durchlässigen Sanden vor.