Kloster Chorin

Das ehemalige Zisterzienser-Kloster Chorin ist heute eines der ältesten und prächtigsten Beispiele der norddeutschen Backsteingotik. Die Klosteranlage entstand zwischen 1270 und 1300 und weist neben romanischen auch einige orientalische Bauelemente auf.

Einst beherbergte das Kloster etwa 60 bis 80 Priestermönche und bis zu 400 Konversen (Arbeitsmönche). Das Kloster bestand bis zu seiner Säkularisation im Jahre 1542. Zur Zeit der Romantik, wurden unter Leitung von Carl Friedrich Schinkel erste Erhaltungsmaßnahmen durchgeführt.

 

Heute zählt das Kloster Chorin zu den beliebtesten Ausflugszielen Brandenburgs. Im Sommer findet hier der weltbekannte Choriner Musiksommer statt.

 

Anschrift:
Klosterverwaltung
 Amt Chorin 11
16230 Chorin
Telefon 033366 70377

 

Öffnungszeiten: ganzjährig und täglich
Sommerzeit  09:00 - 18:00 Uhr / Winterzeit  10:00 - 16:00 Uhr

 

Weitere Informationen finden Sie unter www.kloster-chorin.info.