Stolper Turm

Vom Burgberg aus, auf dem sich der Stolper Turm befindet, genießt man einen weiten Blick in das Untere Odertal. Der Geländesporn war vom 7.-12. Jahrhundert slawisch besiedelt.

 

Als im letzten Viertel des 12. Jahrhunderts Dänenkönig Waldemar das Hoheitsgebiet der Brandenburgischen Markgrafen vorübergehend in Besitz nahm, entstand hier eine neue Burg inmitten der alten slawischen Wallanlage.

 

Der Stolper Turm gehört zu den im norddeutschen Raum seltenen Turmburgen. Die Burg selbst war der bewohnte Turm. Umgeben von einer Ringmauer aus Feldsteinen bot sie bestenfalls noch Platz für ein bescheidenes Tor- oder Stallgebäude.

 

Nach einer alten Sage wird der Stolper Turm auch als „Grützpott“ bezeichnet.
Heute ist der Turm einer der dicksten in Deutschland. Besonders beliebt zu Ostern: das traditionelle Eiertrudeln vom Berg.

Maße:

Äußerer Durchmesser 18 m
Höhe ca. 28 m
Mauerstärke unten 6 m, oben 4 m

Öffnungszeiten: April - Oktober

Führungen für Individualtouristen jeden Sonntag von 10:00 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
 

Besichtigung der Türmerstube und Aussichtsplattform von Mittwoch - Samstag von 10:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr möglich
 

Eintritt: 1,50 €

Turmführung (ganzjährig) „Vom Turmverlies bis zur Aussichtsplattform“
ab 8 Personen buchbar, Treffpunkt am Turm

Dauer:
1 Stunde

Preis:
3,00 € p. P.
2,50 € p. P. für Gruppen ab 25 Personen
Kinder bis 12 Jahre kostenfrei


Schulklassen:
Grundschule 0,50 € p. P.
Oberstufe 1,00 € p. P.

Anmeldung:
Haus Uckermark
Tourismusverein Angermünde e.V.
Hoher Steinweg 17/18
16278 Angermünde
Tel: 03331/ 29 76 60
info@angermuende-tourismus.de


Stolper Turm
16278 Angermünde OT Stolpe
Dorfverein Stolpe, Tel: 033338/ 528 oder 566
www.dorfvereinstolpe-uckermark.de