Ermeler - Speicher
Er diente zur Lagerung des in Schwedt und Umgebung aufgekauften Tabaks. Der Ermelerspeicher ist ein in Ziegelbauweise errichtetes zweigeschossiges Gebäude mit versetzten Dachflächen. Dieser großräumige Tabakspeicher hatte eine Doppelfunktion als Speicher und Trockenschuppen. Typische Merkmale für die Funktion des Trocknens sind die durchlaufenden Schleppgauben am Dach.
Neben der Tür zum Speicher befinden sich schmuckvolle Ornamente aus Ziegeln. Von den Ermelererben erwarb der Schwedter Kaufmann Zierott den Speicher. Nach dessen Tod übernahm ihn die Konsumgenossenschaft als Möbellager. Aus dieser Zeit stammt der große Mauerausbruch zum Einsetzen eines Schaufensters. Heute befindet sich in den Räumen die Stadtbibliothek.