Beiderseits der Oder - 70 km
Die Radtour startet an der Stadtbrücke in Schwedt/Oder und führt über die Brückenstraße durch den Nationalpark zum Grenzübergang. Für den Hinweg fahren Sie über folgende Orte in Polen: Nieder Kränig (Krajnik Dolny), Hohen Kränig (Kranjnik Gorni), Peetzig (Piasek), Zehden (Cedynia), Niederwutzen (Osinow Dolny). Von Nieder Kränig bis Zehden fahren Sie auf der Straße Nr. 125 danach auf der Straße Nr. 124.
Nach der Grenze bei Hohenwutzen empfehlen wir Ihnen: Schiffsschleuse Hohensaaten, Oder-Neiße-Radweg vorbei am Flutungswehr Stützkow, Abzweig Criewen, Abzweig Zützen, Stadtbrücke Schwedt/Oder.
Charakter der Wege
auf polnischer Seite - Landstraßen, wenig befahren,
auf deutscher Seite - asphaltierter Oder-Neiße- Radweg, Plattenweg im Polder
Schwierigkeitsgrad: mittel, für Kinder bedingt geeignet
Charakteristik der Landschaft
Der Nationalpark Unteres Odertal ist eine Moränenlandschaft mit Söllen, bewaldeten und unbewaldeten Endmoränenhügeln, Trockenrasen sowie einer Flussauenlandschaft mit Altarmen, Weidenbäumen, Röhricht und Riedflächen, ausgedehnten Bruchwiesen und Weiden.
Sehenswertes
Landschaftsschutzpark Zehden - Radwanderwege, Trockenrasengesellschaft an den Oderhängen
Zehden - Heimatmuseum, Klosterkirche, Aussichtsturm
Niederwutzen - Denkmal, Erinnerung an Schlacht von 972
Solpe/Oder - Mittelalterlicher Burgfried auf Anhöhe mit herrlicher Aussicht auf das Odertal
Criewen - Lenné-Park, Besucherzentrum des Nationalparks Unteres Odertal