Schwedt/Oder nach Criewen zum Lenné - Park und zurück - 20 km

Folgen Sie ab der Stadtbrücke in Schwedt/Oder dem Verlauf des Oder-Neiße-Radweges durch das Stadtgebiet bis zur Schöpfwerkbrücke und überqueren diese über die Hohensaaten-Friedrichstaler-Wasserstraße, bis zum Dorf Zützen. Dann fahren Sie direkt weiter geradeaus auf dem Oder-Neiße-Radweg bis nach Criewen.


Alternativ können Sie auch hinter der Schwedter Stadtbrücke auf der Deichkrone in südlicher Richtung direkt nach Criewen fahren. Von Mitte April bis Mitte November empfehlen wir Ihnen, durch den Flutungspolder zum Saathener Wehr, um von dort nach Schwedt/Oder zurück zu fahren.

Charakter der Wege


Schwierigkeitsgrad auf dem Oder-Neiße-Radweg leicht, für Kinder geeignet
Auf dem Weg durch den Flutungspolder werden die Spurplatten zum Teil durch die Flutung im Winter freigelegt und es gibt Spalten und Löcher, die zu einem Sturz führen können. In diesen Fällen wird empfohlen, vom Rad abzusteigen. Kinder bitte beaufsichtigen.

Charakteristik der Landschaft


Der Nationalpark Unteres Odertal ist eine Moränenlandschaft mit Söllen, bewaldeten und unbewaldeten Endmoränenhügeln, Trockenrasen sowie einer Flussauenlandschaft mit Altarmen, Weidenbäumen, Röhricht und Riedflächen, ausgedehnten Bruchwiesen und Weiden.

 

In Criewen gibt es einen englischen Landschaftspark mit barockisiertem Schloss.

Sehenswertes


Schwedt/Oder - Schöpfwerk

Zützen - Dorfkirche aus dem 13. Jahrhundert, Lenné-Landschaftspark

Criewen - Besucherzentrum des Nationalparks Unteres Odertal, Schloss und Lenné-Landschaftspark mit Dorfkirche

Saathener Wehr - großes Einlasswehr zur Flutung der Auenlandschaft