Zur Stromoder bei Stolpe/Oder - 28 km
Beginn der Route ist die Kanalbrücke in Stolpe, die natürlich auch von Schwedt/Oder aus auf dem Oder-Neiße-Radweg nach 16 km zu erreichen ist. Vorbei am Forellenteich durch den Gellmersdorfer Forst in Richtung Gellmersdorf. An der Kreuzung links in Richtung Lüdersdorf, am Ortausgang links in Richtung Stolzenhagen. Bis zur Kirche von Stolzenhagen, dann der Hauptstraße folgen bis zum Eichenrondell, links (Geologischer Garten) in Richtung Gutshaus (Burgwall), über die Kanalbrücke auf dem Oder-Neiße-Radweg nach Lunow.
Nach links bis zur Stromoder, hier auf dem Oderdeich entlang der Oder bis Abzweig Stolpe (kurze Route) oder weiter bis zum Querdeich in Richtung Stützkow ( + 8 km), links auf dem asphaltierten Oder-Neiße-Radweg vorbei an den Fischerteichen (rechts) und dem Schöpfwerk Galow (links) zurück nach Stolpe.
Charakter der Wege
Kopfsteinpflasterstraße, Feldwege teilweise mit Spurplatten, asphaltierte Nebenstraße
Schwierigkeitsgrad: mittel, für Kinder wenig geeignet
Charakteristik der Landschaft
Der Nationalpark Unteres Odertal ist eine Moränenlandschaft mit Söllen, bewaldeten und unbewaldeten Endmoränenhügeln, Trockenrasen sowie einer Flussauenlandschaft mit Altarmen, Weidenbäumen, Röhricht und Riedflächen, ausgedehnten Bruchwiesen und Weiden.
Sehenswertes
Stolpe - Mittelalterlicher Burgfried auf Anhöhe mit herrlicher Aussicht auf das Odertal
Gellmerdorfer Forst - Naturschutzgebiet
Stolzenhagen - Geologischer Garten
Lunow - Dorfkirche, Dorfmuseum im evangelischen Kindergarten