Zuletzt hinzugefügt

Es befindet sich noch keine Aktivität in deiner Wishlist

Zum Merkzettel

Info

Kloster Chorin

Kloster Chorin

Das Kloster entstand als Filiation des Klosters Lehnin und wurde von den brandenburgischen Markgrafen gestiftet. Bevor der Bau an der heutigen Stelle in Chorin erfolgte, wurde 1258 eine Abtei in Mariensee am Parsteiner See errichtet. Da sich der Platz jedoch für die wirtschaftliche Entwicklung als ungünstig erwies, erfolgte ein Umzug nach Chorin. Der Klosterbesitz erstreckte sich über 13 Dörfer, elf Wirtschafts- und zwei Stadthöfe. Durch seine Lage im Grenzgebiet stand Chorin im Mittelpunkt politischer Ereignisse, die Äbte fungierten ab Mitte des 15. Jahrhunderts sogar als kurfürstliche Berater. Zwischen 1542 und 1543 wurde das Kloster im Zuge der Reformation aufgehoben und in ein Kammergut umfunktioniert. Im 19. Jahrhundert fanden erste archäologische und bauhistorische Arbeiten statt, an denen sich u.a. Friedrich Schinkel beteiligte.

Die frühgotische Anlage am Amtssee wurde als repräsentatives Haus- und Begräbniskloster der Askanier konzipiert. Von der dreiflügeligen Klausur sind heute noch der Ost- und Westflügel erhalten sowie das Hospital – anders Abtshaus genannt – und im Norden die Kirche. Von den Wirtschaftsgebäuden überdauerten eine Mühlenruine und ein Brauhaus.

Das imposante Bauensemble ist eines der wichtigsten Backsteindenkmäler in Norddeutschland. Besonderheiten sind die Westfassade der ehemaligen dreischiffigen Klosterkirche und das aufwendige Backsteindekor: Lilien- und Weinblätterranken, Formsteinfriese und ein Tierfries sowie detailreiche Gewölbekonsolen schmücken die Bauwerke. Im Westflügel können noch Wandmalereien aus dem frühen 14. Jahrhundert bewundert werden.



Die im April 2017 eröffnete Dauerausstellung informiert auf ca. 600 qm über die Geschichte des Klosters. Die Konzerte des „Choriner Musiksommers“ gehören zu den beliebtesten Kulturveranstaltungen Brandenburgs. Weitere Sonder- und Kunstausstellungen finden im Kapitelsaal und Infirmarium statt.



Führungen: Von Mai bis Ende Oktober finden samstags und sonntags jeweils um 11:00 Uhr und um 13:00 Uhr offene Klosterführungen ohne Voranmeldung statt. Im Juli bis September finden zusätzlich offene Führungen von Mo.–Fr. je um 14.00 Uhr statt.



(Sie können sich an der Tageskasse am Haupteingang einfinden und vor Ort eine Karte für die Führung erwerben. Die Führung entspricht der Basisführung und dauert ca. 60 Minuten.)



App: „Kloster Chorin 3D – Zur Zeit der Zisterzienser“ kostenfrei im Appstore auf www.kloster-chorin.org/app/ verfügbar!
barrierefrei_mobilitaet-1

Preise

Erwachsene:
7,00EUR
Eintritt
Reduziert:
5EUR
Eintritt
Kinder:
5EUR
Eintritt12 bis Jahre
Familie:
15EUR
Eintritt

Anbieter

Eigenbetrieb Kloster ChorinAmt Chorin 11a16230Chorin

Öffnungszeiten

Für den Zeitraum: 30. March – 26. October
Montag09:00 – 18:00 Uhr
Dienstag09:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch09:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag09:00 – 18:00 Uhr
Freitag09:00 – 18:00 Uhr
Samstag09:00 – 18:00 Uhr
Sonntag/Feiertag09:00 – 18:00 Uhr
Heilig Abendgeschlossen
Silvestergeschlossen

Weitere Öffnungszeiten:

Für den Zeitraum: 27. October – 29. March
Montag10:00 – 16:00 Uhr
Dienstag10:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch10:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag10:00 – 16:00 Uhr
Freitag10:00 – 16:00 Uhr
Samstag10:00 – 16:00 Uhr
Sonntag/Feiertag10:00 – 16:00 Uhr

Letzter Einlass: 30 Minuten vor Schließung

Kontakt

Kloster Chorin
Amt Chorin 11a
16230 Chorin

Weitere Informationen

Nach oben scrollen