unteres Odertal
Wandern ist nicht nur im Gebirge eine angenehme Aktivität, um die Region zu erkunden. Die Ruhe und Weite des Nationalparks Unteres Odertal können Sie ganzjährig auf den Wanderwegen der Deiche genießen. Im Frühjahr erscheinen auch die Auenwege wieder aus dem Wasser der winterlichen Überflutung.
Wasser spielt eine entscheidende Rolle im Nationalpark Unteres Odertal. Weil gerade dieses Element so wichtig für den Erhalt unserer seltenen Landschaft ist, achten wir sehr auf schonende Aktivitäten. Nichts desto trotz ist der Nationalpark vom Wasser aus auf vielerlei Arten zu erleben, wahrscheinlich sind es sogar die spannendsten.
Willkommen im Unteren Odertal
Der Nationalpark
Nationalparkstadt Schwedt
Stadt im Grünen
Mobil & Anreise
Nationalparklinie & Co.
Nationalpark Unteres Odertal
die naturnahe Flussauenlandschaft
Aktiv
Per Pedes, Per Pedale und Per Paddel
Schwedt erleben
Kultur, Kunst und mehr

Deutschlands einziger Flussauen-Nationalpark
Hier finden sich große Polder die regelmäßig überflutet werden. Typische Lebensräume und Arten der Aue konnten sich so erhalten. Der Nationalpark gehört zu den artenreichsten Lebensräumen Deutschlands und ist zugleich das erste grenzüberschreitende Großschutzgebiet mit Polen. Er weist in den angrenzenden Hangbereichen naturnahe Laubmischwälder und blütenreiche Trockenrasen auf. Der Artenreichtum ist bedingt durch die auf die Eiszeit und die Oder zurückgehende abwechslungsreiche Landschaftsgestalt und den Übergangsbereich zwischen atlantischem und kontinentalen Klima.
News & Veranstaltungen
Schwedt entdecken
Freizeitaktivitäten, Gaumenfreuden und mehr
Ausflugstipps
Freizeit, Museen, grüne Oasen
Kunst & Kultur
Uckermärkische Bühnen uvm.
Führungen
spannenden Themenführungen
Essen & Trinken
regionale Gaumenfreuden
Übernachten
Hotels, Pensionen, Campingplätze