Zuletzt hinzugefügt

Es befindet sich noch keine Aktivität in deiner Wishlist

Zum Merkzettel

Schwedt/Oder

und seine Ortsteile

Schwedt/Oder liegt im Nordosten der Uckermark

einem der größten Landkreise Deutschlands

Das Gebiet der Uckermark erstreckt sich zwischen Havel und unterer Oder. Ihre Landschaft birgt einen Reichtum an Pflanzen und Tierarten, der nachhaltig beeindruckt und darauf wartet, entdeckt zu werden. Ihre typische Oberflächengestalt erhielt die Uckermark vor etwa 20 000 Jahren, als die Eiszeit großflächig Grundmoränenplatten und Endmoränenhügel schuf. Die ursprünglich mit Hainbuchen- und Eichenmischwäldern bewachsenen Moränenhügel sind heute zum großen Teil Ackerland. In den Senken des kuppigen Landschaftsprofils haben sich ebenfalls in der Eiszeit kleine Feuchtbiotope herausgebildet. Kilometerlange Chausseen, mit Kastanien und Linden bepflanzt, verbinden die Ortschaften.
Schwedt/Oder wurde auf einer Talsandterrasse errichtet, die sich nur wenig über die angrenzenden Niederungen des unteren Odertales und des Randow-Welse-Bruches erhebt. Östlich der Stadt, parallel zu den Flussläufen der Oder, überragen weithin sichtbar auf der polnischen Seite steile Hänge die Landschaft.

Geschichte

der Nationalparkstadt

Ortsteile

von Schwedt/Oder

Wochenmarkt Schwedt

Platz der Befreiung

Alt­s­tadt­bereich

durch die Nationalparkstadt Schwedt/Oder

Nach oben scrollen