Nationalparkstadt
Schwedt/Oder
Industrie und Nationalpark in guter Nachbarschaft
Die moderne Stadt mit ihren ca. 34.000 Einwohnern verfügt über Museen, Theater und Kino, geöffnete Kirchen und Galerien, Spaß- und Schwimmbad, Einkaufsmöglichkeiten, Cafés, Restaurants und Hotels. Schwedt/Oder ist ein wichtiger Industriestandort des Landes Brandenburg. Eine Raffinerie und ein Papierunternehmen arbeiten am Rande des Nationalparks und es ist hier gelungen, Industrie und Naturschutz miteinander in Einklang zu bringen.
Schwedt/Oder – der Name dieser Stadt war einst verbunden mit höfischem Leben und barocker Schönheit. Juwel an der Oder und architektonischer Schatz bis April 1945 – dann ging unter, was Jahrhunderte zuvor kunstvoll gebaut worden war. Steigt man auf den Turm von St. Katharinen, dem ältesten Bauwerk der Stadt, und blickt in die Runde, sieht man großzügig angelegte Grünflächen zwischen modernen Wohnbauten. Zentraler Punkt war einst das Schloss, heute Standort der Uckermärkischen Bühnen am Ufer der Alten Oder (heute Hohensaaten-Friedrichsthaler Wasserstraße). Von dort führte die Schlossfreiheit, heute in originaler Breite als Lindenallee erhalten, bis in den Heinersdorfer Forst zum ehemaligen Jagdschloss und zum Park Monplaisir.
Schwedt ist ein guter Ausgangspunkt für die Erkundung des Unteren Odertals. Das Spektrum möglicher Aktivitäten umfasst geführte Kanutouren in ein Wasserlabyrinth, Wasserwandern auf der HoFrieWa und der Oder, Wanderungen und Radtouren.
Veranstaltungen
Kunst, Kultur & Freizeit
Schwedt/Oder und Ortsteile
Geschichte, Wochenmarkt uvm.
Stadtführungen
Tabak, Kunstwerk und Skulpturen