Zuletzt hinzugefügt

Es befindet sich noch keine Aktivität in deiner Wishlist

Zum Merkzettel

Markgrafen – Tabak – Stadtumbau

Stadtführung

Das alte Schwedt. Geschichtsträchtig und voll von Geschichtchen. Auch heute noch lohnt sich ein Stadtrundgang. Berlischky-Pavillon, Schlossfreiheit, Vierradener Platz, Flinkenberg, Jüdisches Ritualbad, Kietz, Gerber- und Ermelerspeicher – nur einige der historischen Zeitzeugen, die ihre Geschichten zu erzählen haben. Manche alte Ansichten schauen heute anders aus. Aber auch neu in den Blick genommen entdeckt man überall Altes und alt Bewährtes.
Es gibt zahlreiche Anekdoten rund um die Markgrafen und ihren Hof, die Hugenotten und den Tabak zu erzählen und manchen verborgenen Ort zu entdecken. Sie haben die Möglichkeit, den Kirchturm der evangelischen Kirche St. Katharinen zu besteigen und schauen sich die Stadt und den Nationalpark Unteres Odertal von oben an. Sie besichtigen den Berlischky-Pavillon, die einstige französisch-reformierte Kirche, und erfahren von der Einwanderung der Hugenotten, vom Tabakbau und von den Schwedter Markgrafen, ihrem Schloss mit Theater sowie von Veränderungen heutiger Zeit. Kurz, vom Gewordensein der Stadt Schwedt/Oder.
Nach oben scrollen